|
|
|
Sommersemester 23
Städtebau BA6/BA8 3
Vorlesungsreihe:
»Geschichte, Morphologie und Planung der Stadt«
Übung 1: Wahrnehmung und Analyse
Übung 2: Städtebauliches Entwerfen 1
Betreuung: Dipl.-Ing. Lukas Esper mit Tutor.innen
Entwerfen 4 - Städtebau BA6/BA8 4
Übung 1: Analyse und Methoden des städtebaulichen Entwerfens
Übung 2: Städtebauliches Entwerfen 2
»Der Saiben. Ein neues Stadtquartier für Tübingen«
Betreuung: Prof. Leonhard Schenk,
LBA M.A. Pieter Lernout mit den Tutorinnen Annika Bauer und Lina Kränkel
Städtebau Vertiefung BA8 7
Übung 1: Analyse und Methoden des städtebaulichen Entwerfens
Übung 2: »Vision Stadtquartier Bahnhof Thun (CH)«
Betreuung: LBA MSC. ETH ARCH Mirjam Züger,
Gastkritik: Prof. Leonhard Schenk
X. International Summer School on Rhine Rivers
»SIZE MATTERS. Floating Student Housing«
Rom, 21. bis 26. September 2023
MAR/BA8 WP/WV
Im September war die "Summer School on Rhine Rivers" zu Gast bei unserer Partnerhochschule Università degli Studi Roma Tre.
Beteiligte Hochschulen: Università degli Studi Roma Tre UNIROMATRE (I, Federführung), École Nationale Supérieure d'Architecture de Strasbourg ENSAS (F), Institut Nationale des Sciences Appliquées de Strasbourg INSA (F), Hochschule Konstanz HTWG Konstanz (D), Hogeschool voor de Kunsten Arnhem ArtEZ (NL), Karlsruher Institut für Technologie KIT (D), Technische Universität Darmstadt TU Darmstadt (D)
Betreuung/HTWG: Prof. L. Schenk, Prof. Dr. A. Schwarting
Impressionen von der Summer School 2020, folgende, finden sich unter:
2 x WP BA8 MAR Teaching Student
»Teaching Student in Städtebau im 3. Semester oder im 4. Semester«
Das Reflektieren und Vermitteln von architektonischen, städtebaulichen und damit von gestalterischen, funktionalen und technischen Inhalten gehört zu den Kernkompetenzen der Architektin und des Architekten. Lehren ist ein komplexer, hochkonzentrierter Vorgang, der Wissen vermitteln, Eigeninitiative und professionelle Entwicklung fördern und nicht zuletzt die Studierenden motivieren und inspirieren muss.
Teaching Student in Städtebau im 3. Semester (Städtebau)
Betreuer: LBA Dipl.-Ing. Lukas Esper
Teaching Student in Städtebau im 4. Semester (Entwerfen 4 - Städtebau)
Betreuer: Prof. Leonhard Schenk
Veranstaltungen
Blockwoche im Sommersemester 23
Workshop Architekturwahrnehmung
»Elemente der Architektur«
Betreuung: Prof. Leonhard Schenk
Bericht aus dem Ateliersemester, 12.04.2023
»Die Vermessung der Stadt«
Professor Leonhard Schenk begab sich in seinem Ateliersemester im WS 21/22 auf eine literarische Reise zu realen, erlebten und fiktiven, erdachten Städten. Anhand von ausgewählten Textauszügen ging es in seinem Bericht u. A. um die Fragen: Wie erlebten Menschen zu allen Zeiten die gelebte und gebaute Stadt? Was beeindruckte sie an Städten aus fremden Kulturkreisen und an archäologischen Funden aus weit entfernten Epochen. Welche Träume und Ängste spiegeln sich in den literarischen Stadtvisionen wider?
Vernissage Ausstellung »YOUTOPIA«, Keynote 13.07.2023
»Die Idee der Stadt«
Studierende von HTWG Konstanz, Universität Konstanz und Hochschule für Musik Trossingen zeigen in Kooperation mit dem Kulturamt Konstanz vom 14. Juli bis 22. Oktober 2023 die Ausstellung YOUTOPIA Stadtvisionen erleben im Konstanzer Turm zur Katz. Die Vernissage von YOUTOPIA fand am Donnerstag, 13. Juli 2023 im Wolkensteinsaal des Konstanzer Kulturzentrums am Münster statt. In seiner Keynote "Die Idee der Stadt" skizzierte Prof. Leonhard Schenk den historischen Ursprung, die Idee und die Zukunft des städtischen Lebens.
Abbildungen
1 Entwurf Städtebau 1: Ertle, Özdemir, Reimers, Schröder
2 Entwurf Entwerfen 4 - Städtebau: Berenz, Dalichow, Mangold, Morhard
3 Entwurf Städtebau Vertiefung: Geckil, Hoffmann, Reinmuth, Silav
Alle übrigen Fotos und Abb.: L. Schenk bzw. Archiv Fachgebiet
|
|
|
Städtebau 11
|
|
|
Entwerfen 4 - Städtebau2
|
|
|
Städtebau Vertiefung3
|
|
|
Summer School 2023
|
|
|
Teaching Student
|
|
|
Workshop Blockwoche
|
|
|