|
|
|
Aktuelle Meldungen aus dem Fachgebiet
XII. International Summer School on Rhine Rivers
»Beyond Crisis. Reinventing Utopia«
Konstanz, 28. August bis 1. September 2025
Im August 2025 ist die "International Summer School on Rhine Rivers" zu Gast an der HTWG Konstanz.
Beteiligte Hochschulen: Technische Universität Darmstadt TU Darmstadt (D), Hochschule Konstanz HTWG Konstanz (D-Federführung), Karlsruher Institut für Technologie KIT (D), École Nationale Supérieure d'Architecture de Strasbourg ENSAS (F), Institut Nationale des Sciences Appliquées de Strasbourg INSA (F), Università degli Studi Roma Tre UNIROMATRE (I), Hogeschool voor de Kunsten Arnhem ArtEZ (NL)
Betreuung/HTWG: Prof. Leonhard Schenk, Prof. Dr.-Ing. Andreas Schwarting
Das gesamte Archiv der Summer School Reihe seit 2013 mit Plakaten, Dokumentationen und Webgalerien finden Sie ganz unten auf dieser Seite.
Sonderpreis Städtebau beim 170. AIV-Schinkel-Wettbewerb 2025!
»Clever aufgegleist«
März 2025: Herzlichen Glückwunsch an Katharina Ambros, Laura Huber, Lynn Kückelhaus und Julia Schnaiter zum Sonderpreis Städtebau, gestiftet vom VPB e.V. in der Fachsparte Städtebau!
Der AIV-Schinkel-Wettbewerb 2025 "Clever aufgegleist" hatte das Gebiet um die neue S-Bahnstrecke zwischen dem Bahnhof Südkreuz und dem Park am Gleisdreieck zum Thema. Erste Überlegungen für eine zweite Nord-Süd-Strecke der Berliner Gleichstrom-S-Bahn innerhalb der Ringbahn gehen bis weit vor den 2. Weltkrieg zurück. Aufgrund der geo- und verkehrspolitischen Entwicklungen stand das Vorhaben mehrfach vor dem Aus, bekommt nun aber neuen Schwung. Mit den Planungen zur Streckenführung der neuen S-Bahnlinie S 21 eröffnen sich im Umfeld des Parks am Gleisdreieck Bedarfe und Potenziale, das urbane System weiterzuentwickeln.
Der mit dem Sonderpreis Städtebau prämierte Entwurf "What if ... we went wild?" entstand im Fach "Entwerfen 4 Städtebau" im 4. Bachelorsemester Architektur und wurde betreut von Prof. Leonhard Schenk, LBA MSC. ETH ARCH Mirjam Züger mit den Tutor:innen David Klingele, Rosa Mueller-Guthof, Laurin Theobald
Preis für innovative Lehre 2024
November 2024: Die "International Summer School on Rhine Rivers" wurde in Strasbourg mit dem "Preis für innovative Lehre" der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) ausgezeichnet. Seit 2013 beteiligt sich die HTWG Konstanz als Gründungsmitglied an dieser kooperativen Lehrveranstaltungsreihe, vertreten durch Prof. Leonhard Schenk und Prof. Dr.-Ing. Andreas Schwarting, zusammen mit sechs weiteren internationalen Hochschulen.
Verleihung des 10. Deutsch/Schweizer Studienpreis "Grenzstein"!
»Grenzenlos planen. Klein Venedig««
Juli 2024: Herzlichen Glückwunsch an Sigena Kliegel, Julius Saile, Kyan Spänle und Lukas Zoutendijk zur Auszeichnung mit dem "Grenzstein".
Der Studienpreis "Grenzstein“ wird vom ArchitekturFORUM KonstanzKreuzlingen (D/CH) ausgelobt. Mit ihm wird zweimal pro Jahr ein studentisches Projekt ausgezeichnet, das die besondere Situation des gemeinsamen deutschschweizerischen Siedlungsraums aufgreift und eine ganzheitliche Lösung vorschlägt.
Der mit dem Grenzstein prämierte Entwurf "Stadtinseln" entstand im Fach "Entwerfen 4 Städtebau" im 4. Semester Bachelor Architektur und wurde betreut von Prof. Dip.-Ing. Leonhard Schenk und M.A. Pieter Lernout mit den Tutor:innen Julie Bettinger, David Klingele, Maximilian Scheer, Laurin Theobald.
Schinkelpreis beim 169. AIV-Schinkel-Wettbewerb 2024!
»über:morgen«
März 2024: Herzlichen Glückwunsch an Nora Hippe, Selina S. Reinhardt und Lena Spengler zum Schinkelpreis in der Fachsparte Städtebau!
Der Schinkel-Wettbewerb forderte im 200. Gründungsjahr des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg e.V. (AIV) dazu auf, Ansätze, Strategien und realisierbare Planungen für den Umgang mit Klimawandel, Ressourcenknappheit, gesellschaftlicher Veränderung und Mobilitätswende zu erarbeiten und so eine lebenswerte Stadt zu schaffen. Thema und Standortwahl war den Teilnehmenden im Raum Berlin/Brandenburg freigestellt.
Der mit dem Schinkelpreis prämierte Entwurf "EXPERIMENTIERQUARTIERE" entstand im Fach "Master Entwurf 3" und wurde betreut von Prof. Dip.-Ing. Oliver Fritz und Prof. Dip.-Ing. Leonhard Schenk.
Englische Ausgabe »Stadt entwerfen«
Februar 2023: Die mit dem DAM Architectural Book Award ausgezeichnete Buchpublikation ist in der zweiten, komplett überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Auflage in englischer Sprache erschienen:
Designing Cities: Basics, Principles, Projects (mit Beiträgen von Oliver Fritz, Rolo Fütterer und Markus Neppl)
Archiv der Summer Schools on Rhine Rivers
Der Instagram-Account „ssrhinerivers“ präsentiert die Summer Schools ab 2020.
Das gesamte Archiv der Summ
Abbildungen
1Foto: Laura Spengler, Preisverleihung am 13.03.2024 in Berlin
Alle übrigen Fotos und Abb.: L. Schenk bzw. Archiv Fachgebiet
|
|
|
International Summer School 25
|
|
|
Preis beim AIV-Schinkel-WB 2025
|
|
|
Preisträger:innen "Grenzstein"
|
|
|
Schinkelpreisträgerinnen 20241
|
|
|
Archiv Summer Schools on RR
|
|
|