|
|
|
Sommersemester 24
Städtebau BA6/BA8 3
Vorlesungsreihe:
»Geschichte, Morphologie und Planung der Stadt«
Übung 1: Wahrnehmung und Analyse
Übung 2: Städtebauliches Entwerfen 1
»Ich bau 'ne Stadt für dich«
Betreuung: LBA MSC. ETH ARCH Mirjam Züger mit den Tutorinnen Konstanze Dehm, Leonie Faller, Nathalie Klöhr, Miriam Scherer, Alexandra Wöger
Entwerfen 4 - Städtebau BA6/BA8 4
Übung 1: Analyse und Methoden des städtebaulichen Entwerfens
Übung 2: Städtebauliches Entwerfen 2
»Grenzenlos planen. Klein Venedig. Konstanz/Kreuzlingen«
Betreuung: Prof. Leonhard Schenk, LBA M.A. Pieter Lernout mit den Tutor:innen Julie Bettinger, David Klingele, Maximilian Scheer, Laurin Theobald
Verleihung des 10. Deutsch/Schweizer Studienpreis "Grenzstein" an Team aus Entwerfen 4 - Städtebau!
»Grenzenlos planen. Klein Venedig««
Juli 2024: Herzlichen Glückwunsch an Sigena Kliegel, Julius Saile, Kyan Spänle und Lukas Zoutendijk zur Auszeichnung mit dem "Grenzstein".
Der Studienpreis "Grenzstein“ wird vom ArchitekturFORUM KonstanzKreuzlingen (D/CH) ausgelobt. Mit ihm wird zweimal pro Jahr ein studentisches Projekt ausgezeichnet, das die besondere Situation des gemeinsamen deutschschweizerischen Siedlungsraums aufgreift und eine ganzheitliche Lösung vorschlägt.
Der mit dem Grenzstein prämierte Entwurf "Stadtinseln" entstand im Fach "Entwerfen 4 Städtebau" im 4. Semester Bachelor Architektur und wurde betreut von Prof. Dip.-Ing. Leonhard Schenk und M.A. Pieter Lernout mit den Tutor:innen Julie Bettinger, David Klingele, Maximilian Scheer, Laurin Theobald.
XI. International Summer School on Rhine Rivers
»Creating River_Space«
Darmstadt, 29. August bis 2. September 2024
MAR/BA8 WP/WV
Im August 2024 war die "Summer School on Rhine Rivers" zu Gast bei der TU Darmstadt
Beteiligte Hochschulen: Technische Universität Darmstadt TU Darmstadt (D - Federführung), Hochschule Konstanz HTWG Konstanz (D), Karlsruher Institut für Technologie KIT (D), École Nationale Supérieure d'Architecture de Strasbourg ENSAS (F), Institut Nationale des Sciences Appliquées de Strasbourg INSA (F), Università degli Studi Roma Tre UNIROMATRE (I), Hogeschool voor de Kunsten Arnhem ArtEZ (NL)
Betreuung/HTWG: Prof. L. Schenk, Prof. Dr. A. Schwarting
2 x WP BA8 MAR Teaching Student
»Teaching Student in Städtebau im 3. Semester oder im 4. Semester«
Das Reflektieren und Vermitteln von architektonischen, städtebaulichen und damit von gestalterischen, funktionalen und technischen Inhalten gehört zu den Kernkompetenzen der Architektin und des Architekten. Lehren ist ein komplexer, hochkonzentrierter Vorgang, der Wissen vermitteln, Eigeninitiative und professionelle Entwicklung fördern und nicht zuletzt die Studierenden motivieren und inspirieren muss.
Teaching Student in Städtebau im 3. Semester (Städtebau)
Betreuerin: LBA MSC. ETH ARCH Mirjam Züger
oder
Teaching Student in Städtebau im 4. Semester (Entwerfen 4 - Städtebau)
Betreuer: Prof. Leonhard Schenk
Veranstaltungen
Workshop
»StadtRaumIdeen«
Städtebauworkshop im Rahmen der Blockwoche im SoSe24. Mit optionaler Ausarbeitung und Teilnahme an einem Studierendenwettbewerb.
Abbildungen
1Entwurf, Visualisierung: Emily Fabel, Alina Knöpfle, Felicia Roth, Lia Wölfle
2Entwurf, Visualisierung: Lisa Eckhardt, Christina Geser, Selina Höfler, Cristina Knaf
Alle übrigen Fotos und Abb.: L. Schenk bzw. Archiv Fachgebiet
|
|
|
Städtebau 11
|
|
|
Entwerfen 4 Städtebau2
|
|
|
Preisträger:innen Grenzstein 10
|
|
|
International Summer School 24
|
|
|
Workshop Städtebau
|
|
|