|
|
|
Wintersemester 17/18
Städtebau BA6/BA8 3
Vorlesungsreihe:
»Geschichte, Morphologie und Planung der Stadt«
Übung 1: Wahrnehmung und Analyse
Übung 2: Städtebauliches Entwerfen
»Stadtfeldkollage«
Übung 3: Bebauungsplan
Betreuer: Prof. L. Schenk
Gastkritik: LArch. Hendrik Porst
Tutoren: S. Ertuna, M. Veith, M. Wagner
Städtebau Vertiefung BA8 7
Vorlesungsreihe:
»Städtebau. Theorie, Vision und Praxis«
Übung 1: Analyse und Methoden des städtebaulichen Entwerfens
Übung 2: Städtebauliches Entwerfen 2
»stadtoase«
Betreuer: Prof. L. Schenk
Gastkritik: LArch. Hendrik Porst, Arch. Christian Müller
Projekt Master 1
»WISSEN SCHAFFT STADT«
Studentischer Ideenwettbewerb
Die Stadt Frankfurt will ihre Anziehungskraft durch Breite und Qualität ihrer Wissenschaftseinrichtungen steigert. Von besonderer Bedeutung hierfür ist die räumliche Nähe dieser Einrichtungen zueinander, denn mit ihr entstehen Beziehungsvielfalt und Anregungsdichte, die innovatives Potenzial zur Entfaltung bringen.
Ziel des Entwurfs ist, die am Alleenring zwischen Nord- und Westend entstehende ‚Campus-Meile' gezielt zu entwickeln, an den Kulturcampus anzubinden und gemeinsam mit dem Campus Riedberg und dem Universitätsklinikum in Niederrad als zusätzliche städtische Entwicklungsachse im Integrierten Stadtentwicklungskonzept 2030 zu verankern.
Andrea Wessels und Benjamin Weidmann (beide HTWG, Master Architektur) konnten im Ideenwettbewerb überzeugen und haben einen von sieben gleichberechtigten Preise gewonnen.
Betreuer: Prof. L. Schenk, Prof. Dr. A. Schwarting
Gastkritik: LArch. Hendrik Porst, Arch. Christian Müller
Weitere Informationen zu dem Wettbewerb finden sich unter:
WP MAR BA6
»Teaching Students in Städtebau«
Das Reflektieren und Vermitteln von architektonischen, städtebaulichen und damit von gestalterischen, funktionalen und technischen Inhalten gehört zu den Kernkompetenzen der Architektin und des Architekten. Lehren ist ein komplexer, hochkonzentrierter Vorgang, der Wissen vermitteln, Eigeninitiative und professionelle Entwicklung fördern und nicht zuletzt die Studierenden motivieren und inspirieren muss.
Betreuer: Prof. L. Schenk
Masterarbeiten im WS 17/18
Betreuer: Prof. L. Schenk
Nina Elidjani: Die produktive Stadt, Deutzer Hafen Köln
Anna Leidolt: Die kreative Stadt, Konversionsareale in Berlin Spandau
Input Landschaftsarchitektur
Betreuung: LArch. Hendrik Porst (Studio Dreiseitl)
Herr Porst hat in seinem Lehrauftrag im WS 17/18 mehrere Fächer als Gastbetreuer integrativ unterstützt: Städtebau, Städtebau Vertiefung und das Masterprojekt 1 "WISSEN SCHAFFT STADT".
So konnten möglichst viele Studierende aus BA6/8 und MAR von dem Fachgebiet Landschaftsarchitektur profitieren.
Veranstaltungen
Workshop
»Neues in Egg«
Dorfentwicklung Konstanz-Egg
Betreuer: Prof. Leonhard Schenk
Mittwoch 8.11. bis Fr. 10.11.17
Abbildungen
1 Entwurfsskizze (Ausschnitt), Verf. Vögele, Weiland, Hensolt
2 Foto: Christian Wolf via Wikimedia Commons (Ausschnitt)
3 Quelle: Studio Dreiseitl
Alle übrigen Fotos und Abb.: L. Schenk bzw. Archiv Fachgebiet
|
|
|
Stadtfeldkollage
|
|
|
Städtebau Vertiefung1
|
|
|
Projekt Master 12
|
|
|
Teaching Students
|
|
|
Landschaftsarchitektur3
|
|
|
Workshop
|
|
|