|
|
|
Wintersemester 22/23
Städtebau BA6/BA8 3
Vorlesungsreihe:
»Geschichte, Morphologie und Planung der Stadt«
Übung 1: Wahrnehmung und Analyse
Übung 2: Städtebauliches Entwerfen 1
Betreuer: Stadtplaner Dipl.-Ing. Lukas Esper
Entwerfen 4 - Städtebau BA6/BA8 4
Übung 1: Analyse und Methoden des städtebaulichen Entwerfens
Übung 2: Städtebauliches Entwerfen 2
»grenzenlos.stadt.denken«, Konstanz/Kreuzlingen
Betreuer: Prof. Leonhard Schenk,
LBA M.A. MAS ETH David Vogel
Tutor:innen: Jasmin Behringer, Felix Grunewald, Carmen Huber
Städtebau Vertiefung BA8 7
Übung 1: Analyse und Methoden des städtebaulichen Entwerfens
Übung 2: Städtebauliches Entwerfen 2
»Stadt statt A 104«, Berlin
Städtebauaufgabe des AIV-Schinkel-Wettbewerbs 2023
Betreuer: Prof. Leonhard Schenk
Preis beim 168. AIV-Schinkel-Wettbewerb 2023!
»Stadt statt A 104«
März 2023: Herzlichen Glückwunsch an Léane Dott, Tim Feinauer und Leah Kuberczyk zum Sonderpreis Städtebau, gestiftet von der BAUWENS-Gruppe!
Der Architekten- und Ingenieurverein Berlin-Brandenburg (AIV) lobte diesmal den Wettbewerb unter dem Titel "Stadt statt A 104" aus. An die unterschiedlichen Fachsparten wurde die Frage gestellt, welche städtebaulichen, architektonischen, künstlerischen und landschaftsgestaltenden Chancen sich aus dem Um- und Rückbau der Stadtautobahn A 104 ergeben.
Der städtebauliche Ansatz des prämierten Entwurfs „STADT BAND PLUS“: Durch den Rückbau der Autobahntrasse werden neue Flächen gewonnen. Von der Schlangenbader Wohnanlage in Richtung Bierpinsel entsteht so ein BAND auf dem sich neue Baufelder, Plätze und attraktive Freiräume aneinanderreihen. Wo heute noch die Autobahn verläuft, kann in Zukunft STADT entstehen: ein PLUS für alle Berliner.innen.
Der Entwurf entstand im Fach Städtebau Vertiefung im WS 22/23 bei Prof. Leonhard Schenk.
Gastkritiker.innen waren: Markus Weismann, Stuttgart · Mirjam Züger, Zürich · Christian Müller, Konstanz
2 x WP BA8 MAR Teaching Student
»Teaching Student in Städtebau im 3. Semester oder im 4. Semester«
Das Reflektieren und Vermitteln von architektonischen, städtebaulichen und damit von gestalterischen, funktionalen und technischen Inhalten gehört zu den Kernkompetenzen der Architektin und des Architekten. Lehren ist ein komplexer, hochkonzentrierter Vorgang, der Wissen vermitteln, Eigeninitiative und professionelle Entwicklung fördern und nicht zuletzt die Studierenden motivieren und inspirieren muss.
Teaching Student in Städtebau im 3. Semester (Städtebau)
Betreuer: LBA Dipl.-Ing. Lukas Esper
Teaching Student in Städtebau im 4. Semester (Entwerfen 4 - Städtebau)
Betreuer: Prof. Leonhard Schenk
Abbildungen
1Zeichnung: Johna d´Aguiar, Dimmler, Sättele, Winder
2Modelll-Ausschnitt: Beer, Brenner, Giugno, Landmesser
3AIV Berlin-Brandenburg
Alle übrigen Fotos und Abb.: L. Schenk bzw. Archiv Fachgebiet
|
|
|
Städtebau1
|
|
|
Städtebau Vertiefung2
|
|
|
Städtebau Vertiefung3
|
|
|
Teaching Students
|
|
|