S+E  Städtebau und Entwerfen

Impressum|Datenschutzerklärung

 Home     Lehre  Vita  Intern  stadt.ag

Prof. Dipl.-Ing. Leonhard Schenk

Wintersemester 24/25

Städtebau BA6/BA8 3

Vorlesungsreihe:
»Geschichte, Morphologie und Planung der Stadt«
Übung 1: Wahrnehmung und Analyse
Übung 2: Städtebauliches Entwerfen 1
»Stadtfeldkollage«
Betreuung: Prof. Leonhard Schenk mit den Tutor:innen Beatriz d´Aguiar, Franziska Purkert, Camilla Sättele

Entwerfen 4 - Städtebau BA6/BA8 4
Übung 1: Analyse und Methoden des städtebaulichen Entwerfens
Übung 2: Städtebauliches Entwerfen 2
»Berlin: Nichts ist so beständig wie der Wandel«
Betreuung: Prof. Leonhard Schenk, LBA MSC. ETH ARCH Mirjam Züger mit den Tutor:innen David Klingele, Rosa Mueller-Guthof, Laurin Theobald
» Link: Dokumentation 4 Arbeiten, PDF ca. 6,5 MB

Sonderpreis Städtebau beim 170. AIV-Schinkel-Wettbewerb 2025!
»Clever aufgegleist«
März 2025: Herzlichen Glückwunsch an Katharina Ambros, Laura Huber, Lynn Kückelhaus und Julia Schnaiter zum Sonderpreis Städtebau, gestiftet vom VPB e.V. in der Fachsparte Städtebau!
Der AIV-Schinkel-Wettbewerb 2025 "Clever aufgegleist" hatte das Gebiet um die neue S-Bahnstrecke zwischen dem Bahnhof Südkreuz und dem Park am Gleisdreieck zum Thema. Erste Überlegungen für eine zweite Nord-Süd-Strecke der Berliner Gleichstrom-S-Bahn innerhalb der Ringbahn gehen bis weit vor den 2. Weltkrieg zurück. Aufgrund der geo- und verkehrspolitischen Entwicklungen stand das Vorhaben mehrfach vor dem Aus, bekommt nun aber neuen Schwung. Mit den Planungen zur Streckenführung der neuen S-Bahnlinie S 21 eröffnen sich im Umfeld des Parks am Gleisdreieck Bedarfe und Potenziale, das urbane System weiterzuentwickeln.
Der mit dem Sonderpreis Städtebau prämierte Entwurf "What if ... we went wild?" entstand im Fach "Entwerfen 4 Städtebau" im 4. Bachelorsemester Architektur und wurde betreut von Prof. Leonhard Schenk, LBA MSC. ETH ARCH Mirjam Züger mit den Tutor:innen David Klingele, Rosa Mueller-Guthof, Laurin Theobald
» Link: Layout Sonderpreis, PDF ca. 2 MB
» Link: Jurybericht (aus Doku AIV), PDF ca. 1 MB
» Link: Homepage AIV Berlin-Brandenburg

Bachelorarbeit BA6 (Bachelor 6)
Betreuung: Prof. Leonhard Schenk und Prof. Oliver Fritz
»Was tut der Mensch, wenn er wohnt? Neues genossenschaftliches Wohnen in Berlin«
35 Student:innen absolvierten die Bachelorarbeit erfolgreich!
Wir gratulieren ganz herzlich!

Entwerfen 6, BA8 (Bachelor 8)
Betreuung: Prof. Leonhard Schenk und Prof. Oliver Fritz
»Was tut der Mensch, wenn er wohnt? Neues genossenschaftliches Wohnen in Berlin«

2 x WP BA8 MAR Teaching Student
»Teaching Student in Städtebau im 3. Semester oder im 4. Semester«
Das Reflektieren und Vermitteln von architektonischen, städtebaulichen und damit von gestalterischen, funktionalen und technischen Inhalten gehört zu den Kernkompetenzen der Architektin und des Architekten. Lehren ist ein komplexer, hochkonzentrierter Vorgang, der Wissen vermitteln, Eigeninitiative und professionelle Entwicklung fördern und nicht zuletzt die Studierenden motivieren und inspirieren muss.


Abbildungen
1 Visualisierung Entwurf Mia Bessai, Miro Stoll, Niklas Walter
2 Ausschnitt Schwarzplan Berlin, Quelle: schwarzplan.eu
3 Ausschnitt Plakat AIV-Schinkel-Wettbewerb 2025, Quelle AIV
4 Ausschnitt Plakat Studierendenwettbewerb d. Joanes Stiftung
Alle übrigen Fotos und Abb.: L. Schenk bzw. Archiv Fachgebiet


Visualisierung: Bebauung längs der Uferpromenade

Städtebau 11

Illustration: Ausschnitt aus Baumassenplan von Berlin mit typischen  Bebauungsstrukturen

Entwerfen 4 Städtebau2

Illustration: Ausschnitt Plakat AIV-Schinkel-Wettbewerb 2025

Preis beim AIV-Schinkel-WB 253

Illustration: Ausschnitt Plakat mit Titel "Mensch, wenn er wohnt"

Bachelorarbeit/Entwerfen 64

Illustration: Hand zeigt auf Plan

Teaching Students